122. Delegiertenversammlung VSAV
am 26. April 2014 in Aarau
Text und Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot, C Komm VSAV
Der Artillerieverein Aarau organisierte die diesjährige
eintägige 122. Delegiertenversammlung des Verbandes Schweizerischer
Artillerievereine mit einem minimalen Aufwand an personellen Resourcen. Am
Vormittag fanden die Präsidenten, - Übungsleiter, - und
Schützenmeisterkonferenzen in der Kaserne Aarau statt, an welcher die nicht ganz
umstrittene ungesicherte neue Arbeitsplattform für die ausserdienstliche
Tätigkeit (VVAdmin) vorgestellt wurde. Ein militärisches Mittagessen
(Käseschnitten und Sauerkraut) wurde mit Unterstützung der Kavallerie Schwadron
1972 ausgegeben und schloss den Vormittag ab. Nach einer Stadtführung durch
Aarau besammelten sich die Delegierten, Ehrenmitglieder und Gäste beim
Grossratssaal. Stadträtin Regina Jäggi begrüsste die Delegierten als Vertretung
der politischen Instanz. Als militärischer Gast und Referent wurde Brigadier
René Wellinger, Kdt LVb Pz/Art begrüsst, welcher am Anschluss der Versammlung
ein Referat über die Zukunft der Artillerie hielt.
Für die zurücktretenden Chef Standschiessen Wachtmeister
Christian Zimmermann, konnte mit Major Guido Hager vom Artillerie-Verein
Basel-Stadt ein Nachfolger in den Zentralvorstand gefunden werden. Für den
ebenfalls zurücktretenden Wachtmeister Andreia Grisch als Vizepräsident und
Aktuar konnte noch kein Nachfolger aus den Reihen der Sektionen gefunden werden.