2 mal Silber und 1 mal Bronze für den Artillerie-Verein Basel-Stadt

27. Int. Mannschaftsschiesswettkampf am 30. September 2006 in Vomp (A)

Text und Bild: Fachoffizier Fabian Coulot

         

Von den 149 rangierten Mannschaften aus 6 Nationen platzierte sich die Mannschaft 1 des Artillerie-Vereins Basel-Stadt mit Oberleutnant Yvonne Anderes, Feldweibel Daniel Kümpel und Gefreiter Ronald Fluck auf dem 3. Rang. Von Oberst Nikolaus Egger dem stellvertretenden Kommandeur der 6. Jägerbrigade aus Absam und Vizeleutnant Franz Hitzl, dem Präsidenten der Unteroffiziersgesellschaft Tirol, erhielten die strahlenden Schützen die Preise und Urkunden in der Andreas Hofer Kaserne in Absam ausgehändigt.

In der Einzelwertung der weiblichen Teilnehmer erhielt Oberleutnant Yvonne Anderes mit 141 von 150 Punkten einen weiteren Preis als zweitbeste Schützin. In der Kategorie Pistole mit zwei Mal die Maximum Punktzahl von je 50 Punkten erhielt Feldweibel Daniel Kümpel ebenfalls einen Preis als zweitbester Schütze. Mit je 141 Punkten erwarben die beiden Schützen Yvonne Anderes und Daniel Kümpel auch die Schiessleistungsauszeichnung der UOG Tirol in Bronze.

Die zweite Mannschaft des Artillerie-Vereins Basel-Stadt mit den Schützen Oberleutnant Matthias Staehelin, Hauptfeldweibel Daniel Schmid und Wachtmeister Stefan Hasler platzierte sich auf Rang 111. In der Kategorie Pistole bei 117 Einzelschützen erreichte der Artillerie-Verein Basel-Stadt folgende Plätze:

Rang Name Serie 1 Serie 2
2 Kümpel Daniel 50 50
19 Anderes Yvonne 48 48
37 Hasler Stefan 47 41
46 Fluck Ronald 45 45
57 Coulot Fabian 44 39
65 Schmid Daniel 42 41
85 Staehelin Matthias 37 23

Trotz einer etwas abenteuerlichen Fahrt am Freitag, 29. September 2006 ins Tirol ( Umleitung durch Dalaas, sowie bis zu 1-stündiger Wartezeit beim Vorarlbergtunnel wegen Nachtarbeiten) sind wir kurz nach Mitternacht bei Regenwetter im Gasthof Geissler ins Tulfes angekommen. Bereits um 0745 Uhr genossen wir das herrlich angerichtete Morgenbuffet und verschoben nach Vomp. Mit den Startnummern 22 und 23 hatten wir das grosse Glück kurz nach 0900 Uhr schiessen zu können. Den Vormittag mit anschliessender Bundesheer Verpflegung verbrachten wir in Vomp und zuckelten mit unserem gemieteten Fahrzeug hinter einem Viehabtrieb durch die ländliche Gegend in Richtung Innsbruck. Nach einem Pflichtbesuch bei Swarovski und dem Café Sacher in der kaiserlichen Hofburg genossen wir am heutigen Samstag das schöne, warme und sonnige Wetter im Tirol. Zurück in der Unterkunft in Tulfes holten wir etwas Nachtschlaf vor und fuhren um 1900 Uhr wieder die einte Talhälfte runter nach Hall i.T. und die andere Talhälfte hoch nach Absam.

Nach dem Feiern am Tisch mit unserem bayrischen Freunden von der Reservistenkameradschaft Miesbach-Schliersee, holte Oberleutnant Matthias Staehelin seine Schnupftabakmaschine hervor. Mit Chef d'Escadron Gilbert Golly von der Union des Officiers des Réserve de la Région de Mulhouse aus Frankreich, fand Matthias bald einen Verbündeten welcher vorzugsweise das weibliche Geschlecht zur Schnupftabakmaschine schleppte. Somit ging auch dieser Abend im Kreise von Freunden langsam seinem Ende entgegen mit der bangen Hoffnung, dass der 28. Internationale Mannschaftswettkampf wieder auf dem Schiessstand neben der Andreas Hofer Kaserne in Absam durchgeführt wird, und nicht in dem knapp 10 Kilometer entfernten Vomp.

 

Vomp06_03.JPG Vomp06_06.JPG Vomp06_07.JPG Vomp06_10.JPG Vomp06_11.JPG
Vomp06_14.JPG Vomp06_15.JPG Vomp06_19.JPG Vomp06_20.JPG Vomp06_22.JPG
Vomp06_24.JPG Vomp06_25.JPG Vomp06_28.JPG Vomp06_32.JPG Vomp06_36.JPG
Vomp06_41.JPG Vomp06_42.JPG Vomp06_43.JPG Vomp06_47.JPG Vomp06_48.JPG
Vomp06_51.JPG Vomp06_52.JPG Vomp06_55.JPG Vomp06_60.JPG Vomp06_62.JPG
Vomp06_63.JPG Vomp06_64.JPG Vomp06_68.JPG Vomp06_69.JPG Vomp06_70.JPG
Vomp06_74.JPG Vomp06_77.JPG

Home