Fachoffizier Fabian Coulot, PIO Artillerie-Verein Basel-Stadt
Matrosen, Marineinfanteristen, Fallschirmspringer, Hussaren, Infanteristen, Polizisten, Piloten und Feuerwehrmänner entrollten ihre Trikoloren und stehen Schulter an Schulter vor der Nationalen Gedenkstätte der 1.Panzer Division auf dem Place du Général de Gaulle in Mulhouse und erwiesen ihre Referenz den Gefallenen des 1.Weltkrieges sowie den Beginn des Waffenstillstandabkommens welcher vor 89 Jahren in der Compiègne unterzeichnet wurde.
Am Volkstrauertag in Deutschland wird am 18. November an die Opfer beider Weltkriege gedacht, in Frankreich und Grossbritanien normalerweise nur an die Opfer des 1. Weltkrieges, dieses Jahr wurde aber auch in Mulhouse an alle Opfer gedacht mit spezieller Ehrbezeugung der Helden der Stadt Mulhouse. Zu Ehren des Kommandanten der 1. Panzer Division General Jean-Louis Touzet du Vigier (1888 - 1980) wurde ein neue Parkanlage nach dem Befreier der Stadt Mulhouse benannt. Der Panzer General nutzte am 19. November 1944 die Gelegenheit zur Befreiung der Stadt Mulhouse von den Deutschen. Er schlug mit Teilen der 1.Panzer Division eine Presche bei Delle und befreite Mulhouse. Die Bevölkerung organisierte eine grosse Parade zur Befreiung ihrer Stadt.
Mit einer motorisierten Polizeieskorte verschob man sich zum Place de Général du Gaulle an welchem nun auch die Abordnungen des 3.Hussaren Regimentes der Deutsch-Französischen Brigade vor der Nationalen Gedenkstätte der 1.Panzer Division, sowie die Feuerwehr der Stadt Mulhouse Aufstellung genommen hat. Nach den Kranzniederlegungen der 1-stündigen Zeremonie verschob sich der ganze Besucher und Gästetross zur alten Kaserne "Lefebvre" in Mulhouse um einem zweiten grossen Helden der Stadt Mulhouse zu Gedenken und Kränze niederzulegen. Der junge Panzeroffizier Leutnant Jean de Loisy, an der Spitze seiner Einheit, säuberte am 21. November 1944 die Gegend um den Bahnhof . Am 23. November 1944 eilte er mit seinem Sherman Panzer einigen Infanteristen zu Hilfe welche die Kaserne Lefebvre stürmten. Im Keller der Kaserne verschanzten sich deutsche Mitrailleure und schossen mit einer Panzerfaust den Sherman ab. Leutnant Jean de Loisy und Brigadier Georges Cormy wurden getötet, drei weitere Panzersoldaten wurden verletzt. Der Sherman Panzer mit der Aufschrift "Austerlitz" blieb in Gedenken des Panzer Leutnants genau dort stehen wo dieser vor 63 Jahren abgeschossen wurde.
Neben den Veteranen, den Abordnungen der patriotistischen Vereinigungen sowie den Berufssoldaten standen tapfer auch die jungen 17-jährigen Mädchen und Burschen in Marineuniform in Reih und Glied. Der diesjährige Lehrgang der PMM (Préparation Militaire Marine de Belfort) übernahm das fanion welches für die nächsten 12 Samstage und 1 Woche Ferien im Sommer bis Mai 2008 ihr fanion sein wird. Da die meisten Ausbilder der PMM auch Mitglieder der Association d'Officiers Mariniers et Marins de Reserve (AOMMR) sind, wurde im Anschluss vor dem Mittagessen (welches sich 2 Stunden verzögerte) die neue Fahne der AOMMR vom Marine Seelsorger gesegnet und der Association übergeben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |