5. Internationales Militär Meeting auf dem Hochgebirgstruppenübungsplatz Dachstein (A)
am 29./30. August 2008
Bericht und Photos: Fachof Fabian Coulot
An die 180 Teilnehmer aus 10 Nationen folgten der Einladung der 13er Kameradschaft und der Kameradschaft Feldmarschall Radetzky und dem Militärkommando Oberösterreich zu einem freundschaftlichen Kräftemessen in Umgang mit Pistole "Glock17" und Sturmgewehr 77 in die Kaserne Oberfeld auf 1836 m.ü.M. am Dachstein bei Obertraun (A).
Vizeleutnant Karl Eckelsberger und seine Mitstreiter von der 13er Kameradschaft sind treue Besucher unseres eigenen Internationalen St. Barbara Schiessen (ISBSC), nun endlich konnten wir mit einem Gegenbesuch aufwarten. Wachtmeister Bernard Wingeier und seine Frau Caroline, sowie der Schreibende reisten auf verschiedenen Routen zu unserem Gastgeber. Unter den ca. 60 ausländischen Schützen welche der zusätzlichen Einladung folgten bereits am Donnerstag, 28. August 2008 in die Panzergrenadier Kaserne nach Ried i.I. zu reisen, befand sich auch der Schreibende.
Am Freitag Morgen wurde bereits um 0500 Uhr zur Tagwache befohlen, 0530 Uhr Frühstück und 0600 Uhr Abfahrt. Im Konvoi für 2 Stunden unterwegs ging kein Fahrzeug auf der langen kurvenreichen Strecke verloren.
Bernard und Caroline unterbrachen ihre Ferien und wir trafen uns am Freitag Morgen an der Talstation der Militär Seilbahn welche uns in gemütlichen und gemächlichen Schritten auf 1836 m.ü.M. beförderte. Im 10 Minuten Takt konnten jeweils 8 Personen in zwei Kleingondeln die reise antreten, bei über 185 angemeldeten Schützen durfte man sich ja nicht in Versuchung bringen zu rechnen wie lange mal wohl anstellen muss.
Nach der Einschreibung und dem Zimmerbezug in der Kaserne Oberfeld wurde das lange warten jedoch mit einem wunderschönen Ausblick belohnt. Eine kräftige Eintopfgemüsesuppe stärkte uns damit wir zwischen herumliegenden Kühen einige Schritte zum Gewehr und Pistolenstand begehen konnten.
Von möglichen 100 Punkten beim Sturmgewehr wurden Wachtmeister Bernard Wingeier mit 88 Punkten und Fachoffizier Fabian Coulot mit 87 Punkten die Schiessauszeichnung der "Kameradschaft Feldmarschall Radetzky" in Bronze verliehen. Mit 80 Punkten hatte Caroline Wingeier die Schiessauszeichnung knapp verfehlt.
Das zweite Schweizer Team mit Oberstleutnant Daniel Jurt, Kommandant Infanterie Durchdiener Battaillon 141 hatte weiniger Glück mit dem Schiessresulat um von Oberst Rosenauer und Oberst Falch die Schiessauszeichnungen entgegen nehmen zu dürfen.
Nach dem Nachtessen stieg das Gebirgshüttenfest unter Kameraden mit sehr günstigen Preise der Getränke ( 1 Liter Rotwein und 1 Liter Mineralwasser = Euro 4.- ) so richtig in die Gänge.
Egal wie lange für jeden einzelnen die Nachtruhe dauerte, um 0630 h wurde zum Frühstück gerufen. Um 0800 h wurde dann der Abschluss Appell mit einer Gedenkzeremonie an gefallenen Soldaten gedacht.