Parade am 13. Juli 2008 in Mulhouse (F) anlässlich des französischen Nationalfeiertages

Text und Bilder: Fachof Fabian Coulot

 

Auf Einladung der Kameraden der Union des Officiers de Reserve de la Region de Mulhouse (UORRM) nahm auch dieses Jahr eine Delegation des Artillerie-Vereins Basel-Stadt an der Parade des französischen Nationalfeiertages in Mulhouse teil.

In Mulhouse findet die Parade mit Beteiligung des französischen 3. Husarenregimentes als Teil der Deutsch-Französischen Brigade, sowie Angehörige der "Le Service Départemental d'Incendie et de Secours du Haut-Rhin" (SDIS), sowie die Fahnenträger aller militärischen und patriotischen Vereinigungen der Stadt Mulhouse ( Office Municipal des Sociétés Patriotiques et d'Anciens Combattants = OMSPAC), sowie Delegationen der Préperation Militaire Marine (PMM), Veteranenvereinigungen der Fremdenlegionäre und Fallschirmspringer sowie der Kameraden der französischen Offiziersvereinigung (UORRM), jeweils am Vortag des französischen Nationalfeiertages statt.

Foto: Jean-François Frey, L'Alsace

Die Delegation des Artillerie-Vereins Basel-Stadt besammelte sich am Sonntag, 13. Juli 2008 beim St. Johanns-Tor in Basel und fuhr gemeinsam nach Mulhouse. Wir erreichten Ueberpünktlich den Paradeplatz beim Rathaus (Bild links).

Nach dem Einmarsch der verschiedenen Formationen, sowie musikalischer Umrahmung zweier Musikkapellen wurden während der ca. 1 Stunde dauernden Parade, durften einige Armeeangehörige sowie verdiente Feuerwehrleute Verdienst,-und Ehrenauszeichungen aus den Händen des Bürgermeisters der Stadt Mulhouse, Jean-Marie Bockel entgegennehmen.

Am Anschluss lies es sich der Bürgermeister, im Schlepptau von Generälen und Ministern, nicht nehmen, jedem einzelnen Fahnenträger, sowie die in der ersten Reihe stehenden Soldaten persönlich mit einem Händedruck sich zu bedanken.

 

Nach der Parade wurden wir ebenfalls an den Empfang und Apero beim Bürgermeister eingeladen. Der sehr gut Deutsch sprechende Bürgermeister stellte sich gern mit uns Basler zum Gruppenbild auf.

Neben den vielen Funktionen als Bürgermeister wurde Jean-Marie Bockel auch in das Kabinett von Staatspräsident Nicolas Sarkozy berufen, anfangs als Staatssekretär für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Frankophonie und seit dem 18. März 2008 als Staatssekretär für Verteidigung und Kriegsveteranen beim Minister für Verteidigung.

auf dem Gruppenbild von links nach rechts:

Hauptfeldweibel Daniel Schmid

Obergefreiter Matthias Milla

Bürgermeister Jean-Marie Bockel

Fachoffizier Fabian Coulot

Wachtmeister Bernard Wingeier (etwas versteckt)

Oberstleutnant Andreas Brenner

 

Leider links aus dem Rahmen gefallen, unser Vorstandsmitglied Caroline Wingeier

 

Der Abschluss für die Basler Delegation des Artillerie-Vereins Basel-Stadt endete nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Auberge Alsacienne du Parc zoologique

 

Home