Wehrmänner Entlassungsfeier vom 5. Dezember 2008 in Basel

Text und Bilder: Fachof Fabian Coulot, C Komm, Artillerie-Verein Basel-Stadt

 

 

 

Ein letztes Mal: "Ruhn - Abtreten" hiess es für die knapp über 100 Wehrmänner welche zur Entlassungsfeier am Freitag, 5. Dezember 2008 von Basels Regierung eingeladen wurden. Der "letzte Sold" in Form des Zinnbechers wurden von den Kameraden des Feldweibelverbandes beider Basel bereits in Reih und Glied aufgestellt.

 

Die geladenen Gäste aus Militär, Politik und der Presse, sowie die Vereinsmitgliedern des Feldweibelverbandes beider Basel und dem Militärspiel Basel werden bald einmal in einer höheren Anzahl vor Ort sein, als die aus der Wehrpflicht zu entlassenen Wehrmänner. Im grossen Saal der Messe Basel besammelten sich die Wehrmänner und geladenen Gäste um 1730 Uhr. Der Festakt wurde musikalische durch das Militärspiel Basel begleitet, bevor Kreiskommandant Oberst Thomas Frauchiger die Wehrmänner in ein letztes Mal "Achtung" befielt, wurden von Armeeseelsorger Hauptmann Wyss einige ergreifende und nachdenkende Worte gesprochen.

 

Während dem traditionellen Schübligessen im Nachbaarsaal wurde der Abend durch einen Showblock ergänzt. Die Dalhousie Pipe Band Baselland versetzte die Zuschauer in Vor-Tattoo Stimmung. In seiner Rede erwähnte Regierungsrat Hanspeter Gass der Vorsteher des Sicherheitsdepartementes auch die Eindrücke vom Barbara-Salut des Artillerie-Vereins Basel-Stadt dessen Gast er am Vorabend  war. Immerhin war auch ein kleines Grüppchen des Artillerie-Vereins Basel-Stadt an der Wehrmänner-Entlassung anwesend, neben dem Schreibenden und Feldweibel Peter Behrens als HIPERS (Hilfspersonal für das Kreiskommando) war auch Gefreiter Ronald Fluck anwesend, allerdings nicht als Helfer. Ronald repräsentierte nun das typische Beispiel: Die Wehrmänner welche aus der Wehrpflicht entlassen werden, werden jünger und die Gäste immer älter.

 

Bevor der offizielle Teil der Wehrmänner-Entlassung seinem Ende nahte und sich alle hinter die Whiskybar stürzten um sich für die grüne Fasnacht zu stärken, erhielt ich von Christoph Seibert vom Militärspiel Basel die Zusage unseren Jubiläumsakt 175 Jahre Artillerie-Verein Basel-Stadt vom 16. Oktober 2009 auf dem Bruderholz und in Liestal musikalisch zu unterstützen.

Thumbnail Image Table
Feldweibel Peter Behrens

Gefreiter Ronald Fluck

Gefreiter Ronald Fluck

Adj Uof Toni Eisenegger vom Feldweibelverband beider Basel hilft bereits seit 25 Jahren bei der Wehrmänner Entlassung
Militärspiel Basel

Kreiskommandant Oberst Thomas Frauchiger
Fahnemarsch

RR Hanspeter Gass

Dalhousie Pipe Band

Dalhousie Pipe Band

Seiten:     1