Landeskommando Baden-Württemberg
37. Internationaler Schiesswettbewerb Freiburg i. Br. (D) am 27. Juni 2009
Bester Schweizer Schütze aus dem Artillerie-Verein Basel-Stadt
235 Soldaten und Polizisten in 65 Mannschaften aus Frankreich, Italien, Deutschland und der Schweiz folgten der Einladung des Landeskommando Baden-Württemberg zum 37. Internationalen Schiesswettbewerb nach Eschbach. An diesem nahe der Schweizer Grenze gelegener Standortschiessanlage auf dem ehemaligen Fliegerhorst Bremgarten nehmen seit Jahren auch viele Schweizer Militärvereine teil. Dieses Jahr nahmen Mannschaften der Offiziersgesellschaft beider Basel, Offiziersgesellschaft Burgdorf, Offiziersgesellschaft UWG, Kreiskommando Solothurn, Unteroffiziersverein Basel-Stadt und 1 Mannschaft des Artillerie-Vereins Basel-Stadt teil.
Mit der Startnummer 18 sollten wir uns um 12.20 Uhr beim Meldekopf einfinden. Weiter ging es zur Waffeneinweisung bei welcher wir in die Geheimnisse des Gewehrs G36 und des Maschinengewehrs, durch kompetente Ausbilder, eingeführt wurden. Am ersten und lautesten Schiessplatz hatte jeder von uns 15 Schuss mit welchen wir mit dem Maschinengewehr 3 Ziele zu treffen hatten. Weiter zum wohl von allen unbeliebtesten Platz, mit fünf Wurfkörper liegend die Türe und ein Fenster einer kleinen Holzhütte zu treffen. Am dritten Stand durften wir zwei Mal 5 Schuss auf 100 Meter mit dem Gewehr G36 schiessen, stehend und kniend, jedoch ohne irgendwo aufzustützen. Der vierte und letzte Posten an dem geschossen wurde, lag die Luftpistole. Die erreichten Punkte aller vier Disziplinen wurden addiert und ergab die Gesamtwertung für die Rangliste.
Von den 65 Mannschaften platzierte sich der Artillerie-Verein Basel-Stadt mit 805 Punkten auf Rang 7, als zweit beste Schweizer Mannschaft.
In der Einzelwertung aller vier geschossenen Disziplinen von 235 rangierten Schützen, erreichte Fachoffizier Fabian Coulot mit 244 Punkten vom Artillerie-Verein Basel-Stadt auch den 7. Rang und ist somit bester Schweizer Schütze.
In der Einzelwertung im Maschinengewehr platzierte sich Fachoffizier Fabian Coulot auf den 8.Rang und Hauptfeldweibel Daniel Schmid auf den 13. Rang, es sind dies die zweit und dritt platzierten Schweizer des Wettschiessens.
In der Disziplin Gewehr G36 schoss Wachmeister Stefan Hasler das maximum von 100 Punkten. 14 weitere Schützen erreichten ebenfalls 100 Punkte und es kam somit zu einem Ausscheidungsschiessen mit der Luftpistole infolge Wachtmeister Stefan Hasler den 14.Rang einnahm.
Die Kameraden des Artillerie-Vereins Basel-Stadt platzierten sich wie folgt:
Platz | Name | Punkte total | MG | HG | G36 | Luftpistole |
7 | Fachoffizier Fabian Coulot | 244 | 125 | 5 | 70 | 44 |
48 | Hauptfedlweibel Daniel Schmid | 208 | 115 | 5 | 40 | 48 |
51 | Wachtmeister Stefan Hasler | 207 | 60 | 0 | 100 | 47 |
180 | Gefreiter Alexander Müller | 146 | 40 | 0 | 60 | 46 |
Ranglisten (pdf)
[Mannschaft] [Einzel]