Ordensverleihung an der
Generalversammlung der französischen Reserveoffiziere aus Mulhouse
Text und Bilder: Fachoffizier
Fabian Coulot




Am Samstag, 27. Februar 2010 fand im
elsässischen Ensisheim die jährliche Generalversammlung der Union des
Officiers de Réserve de la Région de Mulhouse (UORRM) statt. Im ersten Stock
des aus dem 16. Jahrhundert stammenden Regentenpalast führte Lieutenant
Colonel Serge Bader den geschäftlichen Teil durch.
Im Innenraum des Saales erblickt man
ein rot-weiss-rotes Wappen unter der Trikolore. Die verwirrende Meinung es
handelt sich um die Nationalfahne Oesterreichs ist gar nicht so abwegig. Im Jahr
1432 wurde Ensisheim auf Beschluss von Kaiser Sigismund Sitz der Verwaltung über
die habsburgischen Vorlande im Elsass, im Breisgau, im Aargau sowie am Bodensee.
Der Regentenpalast wurde zwischen
1535 und 1547 als Residenz der Verwaltung österreichischer Besitztümer im
Elsass erbaut. Der L-förmige Grundriss des Gebäudes, den man zu Recht als eine
Neuerung in der Form- und Volumengliederung damaliger Baukunst betrachten kann,
wurde sicherlich in Anlehnung an das Alte Zollgebäude von Colmar und an das
Rathaus von Basel konzipiert.
Nach dem geschäftlichen Teil der
Generalversammlung und den Grussworten des Bürgermeisters von Ensisheim Monsieur
Michel Habig, verschob sich die Versammlung zum Denkmal der Gefallenen um
einen Kranz niederzulegen und den Toten der vergangenen Kriege zu gedenken.
Ebenso fand eine Verleihung der Médaille
de la Défense nationale bronze (Agrafe "GENDARMERIE") statt. Für
seine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der französischen Gendarmerie
wurde dem Sportbeauftragen der Kreisgruppe Baden-Südwest im Verband der
Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Oberstleutnant d.R. Clemens Dellers
die Médaille de la Défense nationale bronze durch den Gendarmerie Colonel
Pascal Hurtault (Kommandant Gendarmerie Departement Haut-Rhin) verliehen.
Die Vereinigung der französischen
Fallschirmspringer lies es sich nicht nehmen, den Orden auf einem weinroten
Kissen zur Verleihung zu tragen, ist es doch in der Person von Oberstleutnant
Clemens Dellers ein deutscher Fallschirmjäger dem die Ehre zu teil wurde. Der
Träger des besagten weinroten Kissens ist dem Artillerie-Verein Basel-Stadt
kein Unbekannter. Willi Milla ist der Vater unseres Vereinsmitgliedes
Obergefreiter Matthias Milla.
weitere Publikationen des Anlasses:
Verband
der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Ausgabe:
Oberbadische Zeitung
UORRM