43. Internationaler Schiesswettbewerb
des Landeskommando Baden- Württemberg am 4. Juli 2015 in Eschbach (D)

Text und Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot
Von 72 angemeldeten Mannschaften à 4 Schützen aus Deutschland,
Frankreich, Italien, Niederlande, USA und der Schweiz nahmen auch zwei Teams vom
Artillerie-Verein Basel-Stadt am 43. Internationalen Schiesswettbewerb des
Landeskommando Baden-Württemberg auf der Standortschiessanlage in Eschbach (D)
teil.
Trotz enormer Hitze haben sich die beiden Teams tapfer
geschlagen.
Team 1 des AVBS mit Hauptfeldweibel Lukas von Büren,
Hauptmann Matthias Küng, Soldat Samantha
Bachmann und Obergefreiter Kilian Baumann
erhielten die Startnummer 52. Mit der Startnummer 53 ging Team 2 des AVBS mit
Oberleutnant Thomas von Büren, Hauptfeldweibel
Franziska Stalder, Obergefreiter Markus
Schwarz und Soldat Christian Stalder um ca. 1300 Uhr
ans Ziel. Einige Teams sind vor ihrer eigentlichen Startzeit bei der Anmeldung
eingetroffen, daher gab es für unsere beiden Teams noch ca. 1 Stunde Verspätung.
Nach der fachmännischen Instruktion in der Handhabung des
deutschen Gewehr G36 (zur Zeit grosse Schlagzeilen in den deutschen Medien) und
dem Maschinengewehr (MG3) gings dann als erstes zum Maschinengewehrstand. Es
galt mit 15 Schuss mindestens 3 verschiedene Ziele zu bekämpfen. Der zweite
Posten beim Handgranatenzielwurf war wohl bei keinem der Teilnehmer ein
Lieblingsposten. Zum Schluss je 5 Schuss knieend und stehen beim Gewehr. In
einigen Disziplinen kam es zum Stichschiessen, diese wurde mit der Luftpistole
ausgetragen.
Von 248 Einzelschützen platzierte sich in der Gesamtwertung
Hauptfeldweibel Lukas von Büren vom Team 1 des Artillerie-Vereins Basel-Stadt
auf Rang 19. In der Disziplin Sturmgewehr 36 sogar auf Rang 5.
Von 72 Teams rangierten sich das Team 1 des AVBS mit 540 Punkten auf Rang 19,
sowie das Team 2 mit 535 Punkten auf Rang 23. Gratulation!
Leider wurde beim Veranstalter die Ergebniskarte im Auswertungsbüro "verhühnert"
und auf der offiziellen Rangliste sind vier Kameraden bei der Disziplin Gewehr
(G36) mit Null aufgeführt, was natürlich falsch ist.
Der Teamleader hat die Resultate bei seinem Doppel notiert.
Danke an alle Helfer der Kreisgruppe Baden-Südwest im Verband
der Reservisten der Deutschen Bundeswehr und dem Organisator Oberstleutnant
Joachim Fallert.