43. Tiroler Kaiserjägerschiessen am 04.10.2025 auf dem Bergisel in Innsbruck (A)

 

Bericht: Fachoffizier Fabian Coulot, Bilder: Fachoffizier Fabian Coulot, Wachtmeister Iris Huber, Soldat Raphael Oestreicher

 

 

 

Vor 32 Jahren nahm zum ersten Mal eine Mannschaft des Artillerie-Verein Basel-Stadt am Tiroler Kaiserjägerschiessen auf dem Bergisel in Innsbruck (A) teil. Mit ein paar wenigen Ausnahmen (COVID, Krankheit, Terminüberschneidungen) reiste immer ein Gruppe ins wunderschöne Tirol, auch dieses Jahr. Fachoffizier Fabian Coulot, Wachtmeister Iris Huber und Soldat Raphael Oestreicher reisten von Basel aus und Gefreiter Alexander Müller von Luzern aus über den Arlberg ins Tirol. Da unsere Unterkunft erst am späten Nachmittag seine Türe öffnet machten wir vor Innsbruck im Zisterzienserkloster Stams einen Zwischenhalt. Das Kloster wurde im Jahr 1272 von Herzog Meinhard II von Görz-Tirol (1239 - 30.10.1295) [*13 x Ur-Grossonkel durch Heirat der Ehefrau des Ur-Grossonkel 5.Grades der Schwägerin der Ehefrau des Ur-Grossneffen des 2 x Ur-Grossonkel durch Heirat von Fabian Coulot] und seiner Ehefrau gestiftet. Er war einer der bedeutendsten Fürsten im 13. Jahrhundert und gilt als Begründer Tirols als eigenständiges Land. Leider war das Stift für einen Besuch innerhalb des Klosters bereits geschlossen.

 

Am Samstag, 4. Oktober 2025 durften wir mit der Startnummer 37 rechtzeitig mit dem Schiesswettkampf beginnen. Durch die Änderung mit einer neuen Schiessanlage, ua wegen Lärmschutz,  gab es zuerst eine allgemeine Verwirrung betreffend der Schiessresultate. Bei der Rangliste welche am Abend nach dem Nachtessen in der Kaserne des Militärkommando Tirol an der General-Eccher-Strasse 2 in Innsbruck verteilt wurden, waren die Schiessresultate korrekt eingetragen. Von den 138 rangierten Mannschaften aus Deutschland, Oesterreich, Italien, Polen und der Schweiz platzierten wir uns auf dem 20. Rang. Gefreiter Alexander Müller (81 Pkt), Soldat Raphael Oestreicher (80 Pkt) und Fachoffizier Fabian Coulot (78 Pkt). Ausserdem erkämpfte sich in der Kategorie Luftpistole Damen Wachtmeister Iris Huber den 6. Rang und Soldat Raphael Ostreicher Luftpistole Männer den 14. Rang. Ein erfolgreicher Schiesstag für das Team des Artillerie-Verein Basel-Stadt

 

War es am Wettkampf Tag doch etwas frisch , aber trocken, eben Kaiserwetter wie es sein soll. Am Abend wechselte die Wettstimmung mit Regen und in den höheren Regionen mit Schnee. Bei der Rückreise am Sontag über den Arlbergpass, konnte Iris doch noch sich im Schnee austoben. Ausserdem kam unser neuer Vereinsbadge für die TAZ Uniform zum ersten Mal zum Einsatz. Vielen Dank Iris.

 

Impressionen