200 Jahre Tiroler Kaiserjäger Regiment

Festakt Teil 1 in Basel am 10.10.2015

Festakt Teil 2 in Innsbruck am 25.06.2016

 

[Geschichtlicher Hindergrund] [Programm] [Zusammenarbeit zwischen Basel und Innsbruck im Jahr 1950/52] [Bildergalerie Festakt Teil 1 in Basel] [ Bildergalerie Festakt Teil 2 in Innsbruck ]

Artikel:

                            

 

Geschichtlicher Hindergrund

 

Nachdem Sieg der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 zogen riesige alliierte Heere westwerts um die französische Vorherrschaft zu beenden. Am 21. Dezember 1813 beginnt der Durchmarsch der Alliierten durch die Schweiz und zieht sich bis in den Sommer 1814. Am 13. Januar 1814 überquerten 30'000 Alliierte Truppen den Rhein bei Basel um bei den Befreiungskriegen gegen die Truppen von Napoleon Bonaparte ins Felde zu ziehen. Nachdem die eidgenössische Division aus Basel abziehen musste prägten die prächtigen farbigen Uniformen der preussischen, russischen und österreichischen Truppen das Bild der Stadt. Auf dem Hebelplatz wurde eine nie dagewesene Parade abgehalten. Jedoch waren viele der alliierten Soldaten mit Typhus befallen, wohl ein Grund das an der Hebelstrasse in Basel im Markgräflerhof, dem alten Sitz des Markgrafen von Baden, das Militär- und Typhusspital eingerichtet wurde. Vom 10. Januar bis 26. Juni 1814 verloren 3000 österreichische k.u.k. Soldaten wegen Typhusbefall ihr Leben und wurden im aargauischen Klingnau im kaiserlichen Gottesacker beerdigt. Beim Durchmarsch der alliierten Truppen in Basel musste geeignete Unterkunft gefunden werden. Rudolf Graf Wrbna-Freudenthal (23.07.1761-30.01.1823) Oberstkämmerer, Hofkommissar und engster Vertrauter des österreichischen Kaisers Franz I wurde im Reichensteinerhof fündig. Ratsherr Peter Vischer-Sarasin (04.05.1751-20.07.1823) Inhaber der Seidenbandfabrik und Teilhaber der Handelsgesellschaft Leonhard Vischer & Sohn überlies rund 20 Zimmer in seinem Haus. Der Reichensteinerhof ist heute als Blaues Haus bekannt mit Sitz des Departementes für Wirtschaft und Soziales des Kantons Basel-Stadt. Von den 9 Kindern des Peter Vischer-Sarasin führte 1 Tochter Anna Elisabeth Burckhardt-Vischer (19.09.1783-19.05.1857) ein Tagesbuch über die Zeit der Alliierten Truppen in Basel. Sie war es auch welche mit zwei weiteren Schwestern 1852 die Stiftung Kinderspital Basel ins Leben ruf. [Tagebuch von Anna Elisabeth Burckhardt-Vischer - überarbeitet von Dr. Carl Burckhardt-Burckhardt]

Am 13. Januar 1814 genossen die drei grossen Herrscher in den Räumlichkeiten des Blauen Hauses ein gemeinsames Mahl, es waren dies: Zar Alexander I Pawlowitsch Romanow von Russland (23.12.1777-01.12.1825), König Friedrich Wilhelm III von Preussen (03.08.1770-07.06.1840) und Kaiser Franz I von Österreich (12.02.1768-02.03.1835) aus Stolz lies der Gastgeber Ratsherr Peter Vischer-Sarasin eine Gedenktafel im Blauen Haus befestigen. Dem österreichischen Kaiser gefiel der Aufenthalt bei Peter Vischer-Sarasin so gut, dass er zwei weitere Male während der Dauer des Wiener Kongresses (18.09.1814-09.06.1815) in Basel logierte. Selbst der Aussenminister Österreichs welcher federführend beim Wiener Kongress in Erscheinung trat Clemens Wincelaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternisch-Winneburg zu Beilstein, Graf von Königswart, Herzog von Portella (15.05.1773-11.06.1859) speiste im Blauen Haus. Von den kaiserlichen Wachen im Blauen Haus in Basel, wurde täglich 1 Kurier nach Wien beordert.

Während dem Wiener Kongress wurde Europa neu geformt unter anderem wurde die Grundlage geschaffen für eine souveräne, föderalistische und neutrale Schweiz. Das Bistum Basel wurde dem Kanton Basel zugesprochen. Des weiteren wurde Vorarlberg und das Tirol wieder an Österreich zugesprochen. Mit allerhöchster Entschliessung befahl Kaiser Franz I am 10.10.1815 in einem Hand-Billett dem Gouverneur von Tirol, Ferdinand Ernst Maria Anton Graf von Bissingen-Nippenburg (02.02.1749-22.04.1831) man solle auf dem Weg der Konskription die Rekrutierung eines Jägerregimentes aus Tiroler Landeskindern in der Stärke von 5000 Mann vorbereiten, welches ewig den Namen des Kaisers tragen soll. Die Geburtsstunde des Tiroler Kaiserjäger Regiments.

 

 
Hand Billett 10.10.1815

 


Kaiser Franz I von Österreich

Zar Alexander I von Russland

König Friedrich Wilhelm III von Preussen

Fürst Metternich

Graf Wrbna

Graf von Bissingen-Nippenburg

Ratsherr Peter Vischer-Sarasin

Anna Elisabeth Burckhardt-Vischer

Gedenktafel (1814) im Blauen Haus











Gedenktafel (1815) im Blauen Haus

Wiener Kongress

Gedenktafel (2015) im Blauen Haus

 

Programm (vorläufig)

Tagesbefehl 2 


Zusammenarbeit zwischen Basel und Innsbruck im Jahr 1950/52

Bilder und Text freundlicherweise von Hr Dominik Madörin - Tramclub Basel zu Verfügung gestellt

Im Frühjahr 1950, bzw. 1952 gaben die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) neun Motorwagen (Baujahr 1900-01) nach Innsbruck ab, zum Stückpreis von CHF 11'000.-, einer davon geschenkweise.

Zur gleichen Zeit kamen 9 Mitteleinstieg-Anhängerwagen zum Preis von CHF 4'000.- nach Innsbruck, die Hälfte davon geschenkweise.

Mangels Geld Anfangs noch mit der Original grüner Farbe, erhielten die Wagen nach und nach eine rot-weisse Farbgebung. Nur wenige technische Änderungen wurden vorgenommen.

links im Bild: Motorwagen IVB 24 (Ex BVB 37) in der Innsbrucker Maria-Theresia-Strasse vor der Annasäule.

rechts im Bild: Motorwagen IVB 28 (Ex BVB 32) wurde im Jahr 2011 als Museumswagen wieder in Betrieb genommen.

zum vergrössern ankilcken

zum vergrössern anklicken